Pressemitteilung: Zukunft der Mobilität im Blick – Austausch mit MAHLE in Dietersheim

Treffen bei MAHLE. V.l.n.r.: Hannes Bächle (Head of Berlin Office), Leon Eckert (MdB), Eric Jacob (Bürgermeisterkandidat), Michael Ernstorfer (Head of Transmissions Design). Nicht auf dem Foto: Angelika Pflügler (Gemeinderätin), Dr. Christian Wirth (Head of Transmission Engineering).

Dietersheim, 28. Oktober 2025 – Am 28. Oktober 2025 trafen sich der Bundestagsabgeordnete Leon Eckert, Bürgermeisterkandidat Eric Jacob und Gemeinderätin Angelika Pflügler mit Vertreterinnen und Vertretern der MAHLE ZG Transmissions GmbH, um über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Mobilitätswende zu sprechen.

Die MAHLE ZG Transmissions GmbH in Dietersheim ist Teil des weltweit tätigen MAHLE-Konzerns, einem führenden Automobilzulieferer mit langer Tradition und einer wachsenden Sparte im Bereich E-Mobilität. Seit der Übernahme des Start-ups Zahnräder und Getriebe GmbH im Jahr 2019 betreibt MAHLE auch einen Standort in Dietersheim und entwickelt dort innovative Lösungen für effiziente Antriebssysteme der Zukunft.

Im Mittelpunkt des Austauschs standen aktuelle und zukünftige Innovationen im Bereich Getriebe und Thermomanagement für klimafreundliche Mobilität, zukunftssichere Arbeitsplätze und die Transformation der Automobilbranche. Gerade in Zeiten, in denen die Branche in Deutschland vor großen Umbrüchen steht, ist es uns wichtig, Unternehmen wie MAHLE bei der nachhaltigen Weiterentwicklung zu begleiten und den Standort zu stärken.

Ein zentrales Thema war auch die Klimaneutralität, das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 sowie die Entwicklung des E-Auto-Marktes. Beide Seiten machten deutlich, dass der Schutz von Klima und Umwelt nur mit Innovationen und einer starken Industrie gelingen wird. Hierzu braucht es auf Bundes- und EU-Ebene einen pragmatischen Review der Rahmenbedingungen, um den Wandel hin zu klimaneutraler Mobilität erfolgreich zu gestalten.

Zum Abschluss des Gesprächs testeten Leon Eckert, Eric Jacob und Angelika Pflügler drei Fahrradmodelle mit MAHLE Antrieben und konnten dabei erleben, wie innovativ und alltagstauglich die Technologie aus Dietersheim bereits heute ist.

Wir danken MAHLE für den offenen, konstruktiven und zukunftsorientierten Austausch.

Der Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist uns wichtig, um Klimaschutz, Innovation und gute Arbeit gemeinsam voranzubringen – auch in der Gemeinde Eching.