Liebe Echingerinnen und Echinger,
das neue Schuljahr ist wenige Wochen alt und die dunkle Jahreszeit hat Einzug gehalten. Wie jedes Jahr zum Schuljahresbeginn rückt das Thema Schulwegsicherheit vermehrt in den Fokus. Unter anderem weisen vielerorts Hinweisschilder auf Schulanfänger hin, die sich anfangs noch unsicher im Straßenverkehr bewegen.
Um die Schulwege sicherer zu machen gibt es in Eching wie in vielen anderen Gemeinden Schulweghelfer. Allerdings haben wir in Eching nicht mal eine Handvoll Schulweghelfer. Auf Nachfrage bei der Gemeindeverwaltung sind es aktuell gerade einmal 4 Personen.
Uns Grünen ist es ein großes Anliegen, die Schulwege sicherer für die Kleinsten in unserer Gemeinde zu machen. Gerade aufgrund der stark befahrenen Straßen und vielen Elterntaxis schaffen wir es nur gemeinsam, den Kindern in unserer Gemeinde einen sicheren Weg durch den Verkehrsdschungel zu ermöglichen. Neben sicheren Geh- und Radwegen sind Schulweghelfer, die an gefährlichen Straßenquerungen unterstützen, ein weiterer wichtiger Baustein für die Schulwegsicherheit. Auch für letztere ist die Gemeinde zuständig und stattet die Schulweghelfer mit den notwendigen Utensilien wie Weste und Kelle aus. Auch eine Einweisung in die Aufgabe wird organisiert. Leider fehlt es jedoch an Freiwilligen, die diesen Job ehrenamtlich ausüben wollen.
Hier sind unsere Schulkinder auf die Unterstützung von Eltern, Großeltern und anderen Freiwilligen angewiesen, die sich regelmäßig an Ampeln und Fußgängerüberwegen positionieren, um – ganz wörtlich gemeint – einen sicheren Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Die Gemeinde macht dazu in regelmäßigen Abständen Werbung um Schulweghelfer zu finden. Darauf muss aber nicht gewartet werden: Vielleicht begleiten Sie regelmäßig Ihre Kinder oder Enkel zur Schule und können sich vorstellen, einmal pro Woche 20 Minuten an der Ampel für alle Kinder zu stehen? Vielleicht gehen Sie rund um das Unterrichtsende ohnehin regelmäßig spazieren und können in dieser Zeit an einem Straßenübergang unterstützen? Oder Sie möchten sich aktiv ehrenamtlich engagieren und wissen noch nicht wie? In diesen Fällen können Sie sich an die Gemeinde wenden und sich als Freiwillige*r für den Schulweghelferdienst melden. Zuverlässigkeit und Planbarkeit ist für beide Seiten wichtig – ob Sie aber täglich, wöchentlich oder alle zwei Wochen helfen, können Sie selbst entscheiden. Jeder Tag zählt, damit unsere Kinder sicher zur Schule und am Ende des Schultages wieder nach Hause kommen.
Wenn Sie weitere Ideen haben, wie die Schulwegsicherheit für unsere Kinder in Eching, Dietersheim und Günzenhausen verbessert werden kann, würden wir uns über Ihre Anregungen freuen. Schreiben Sie uns gerne eine Mail oder sprechen Sie uns bei unserem nächsten Stammtisch an. Mehr Infos finden Sie unter: www.gruene-eching.de.
Ulrike Friedrich, Sprecherin des Ortsverbandes